Zum Inhalt springen
chemie.wiki
  • Home
  • Über
  • Themenportale
    • Anorganische Chemie
    • Organische Chemie
    • Physikalische Chemie
    • Analytik
    • Toxikologie
    • Chemiestudium
Suche
chemie.wiki
  • Home
  • Über
  • Themenportale
    • Anorganische Chemie
    • Organische Chemie
    • Physikalische Chemie
    • Analytik
    • Toxikologie
    • Chemiestudium

Beiträge zur Umwelttoxikologie

Umwelttoxikologie

Auf dieser Seite werden Beiträge zur Umwelttoxikologie gesammelt.

Kampf gegen chemische Verschmutzung (DLF, 13.02.2022)

Ein Beitrag des DLF über die Umwelt- und Gesundheitsgefahren von POPs (persistierende organische Stoffe) wie zum Beispiel per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS).

Passend dazu:

      • An Overview of Per- and Polyfluoroalkyl Substances (PFAS) in the Environment: Source, Fate, Risk and Regulations
      • Long-term behavior of PFAS in contaminated agricultural soils in Germany
      • Long-Term Trends of Per- and Polyfluoroalkyl Substances (PFAS) in Suspended Particular Matter from German Rivers Using the Direct Total Oxidizable Precursor (dTOP) Assay
      • Tissue concentrations of per- and polyfluoroalkyl substances (PFAS) in German freshwater fish: Derivation of fillet-to-whole fish conversion factors and assessment of potential risks
      • Human biomonitoring of per- and polyfluoroalkyl substances in German blood plasma samples from 1982 to 2019
      • Im Jahr 2020 gab es das 22. Symposium zum Thema „Strategien zur Sanierung von Boden & Grundwasser“ von der DECHEMA.

 

 

Beitrags-Navigation
← Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag →
Buy me a coffeeBuy me a coffee

Kategorien

Neueste Beiträge

  • CAU-30
  • STA-12 und STA-16
  • Versuch zur Struktur-Eigenschafts-Beziehung von MOFs
  • Die Chemie der Knallerbse
  • BET-Oberfläche von MIL-53 (Al)
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2025 chemie.wiki | Powered by Astra-WordPress-Theme

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK