Phosphatrückgewinnung
Von der DECHMA gibt es hierzu ein informatives Statuspapier der ProcessNet-Fachgruppe „Rohstoffe“.
Von der DECHMA gibt es hierzu ein informatives Statuspapier der ProcessNet-Fachgruppe „Rohstoffe“.
Auf dieser Seite werden Beiträge zur Umwelttoxikologie gesammelt. Kampf gegen chemische Verschmutzung (DLF, 13.02.2022) Ein Beitrag des DLF über die Umwelt- und Gesundheitsgefahren von POPs (persistierende organische Stoffe) wie zum Beispiel per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS). Passend dazu: An Overview of Per- and Polyfluoroalkyl Substances (PFAS) in the Environment: Source, Fate, Risk and Regulations Long-term …
Polyvinylalkohol (PVA) ist ein synthetisch hergestellter, thermoplastischer Kunststoff, welcher in der Europäischen Union als Lebensmittelzusatzstoff (Überzugsmittel, E1203) zugelassen ist.[1, 2] Am bekanntesten ist dieser Kunststoff in Form der wasserlöslichen Hülle von Einzeldosis-Wäscheblöcken oder -flüssigkeiten, welche in vielen Haushalten alltäglich geworden sind. Wasserlösliche Filme können so zugeschnitten werden, dass sie sich bei sehr spezifischen Temperaturen in …
Umweltverträglichkeit wasserlöslicher Polyvinylalkohole in aquatischen Systemen Weiterlesen »