Anorganische Chemie

BET-Oberfläche von MIL-53 (Al)

Eine (bestimmt unvollständige) Liste (BET-Oberfläche / Porenvolumen / Titel+Link): 1519 m2 g–1 / 0.778 cm3 g–1 / Synthesis, characterization, and CO2 adsorption of three metal-organic frameworks (MOFs): MIL-53, MIL-96, and amino-MIL-53 1300 m2 g–1 / 0.42 cm3 g–1 / Amine functionalised metal organic frameworks (MOFs) as adsorbents for carbon dioxide 1294 m2 g–1 / 0.65 cm3 g–1 (p/p0 =0.1) / Structure …

BET-Oberfläche von MIL-53 (Al) Weiterlesen »

Survivorship Bias: Stabilität von MOFs

Die meisten bekannten MOFs sind stabil gegenüber Sauerstoff (und Luftfeuchtigkeit), nicht aber, weil die Grundgesamtheit der MOFs stabil gegenüber diese Bedingungen wäre, sondern weil die meisten MOFs unter nicht-inerten Bedingungen hergestellt und vor allem analysiert werden. Daher kommt es zu einem Survivorship Bias (deutsch: Überlebenden-Verzerrung), einer Form des Selection Bias (deutsch: Stichprobenverzerrung).

Freeze-Pump-Thaw

Die Freeze-Pump-Thaw-Methode ist zur Entgasung von Lösungsmitteln, Lösungen oder flüssigen Reagenzien gedacht. Vorgehen: Zunächst muss ein Schlenck-Kolben mit einem neuen Septum verschlossen werden. Der Schlenck-Kolben wird an eine Schlenck-Linie angeschlossen. Befülle dann einen bereits mit Inertgas gefüllten Schlenk-Kolben mit der zu entgasenden Flüssigkeit. Dein Kolben sollte zu maximal 50 % gefüllt sein. Stelle eine Dewargefäß …

Freeze-Pump-Thaw Weiterlesen »

Atomorbitale

Die bisher schönste Visualisierung von Atomorbitalen: Der Macher (Henry Reich) hat bereits angekündigt die Animationen einzeln zu veröffentlichen, sobald dies passiert, werden sie hier verlinkt.

Quantum confinement effect

Die elektronischen und optischen Eigenschaften nanoskaliger Partikel weichen erheblich von denen makroskopischer Materialien ab. Der Quantum confinement effect[a] beschreibt in diesem Zusammenhang das Phänomen der größer werdenden Bandlücke bei keiner werdenden nanoskaligen (Halb-)Leiterpartikeln. Denn je kleiner ein Partikel wird, desto mehr wird die Bewegung eines sich zufällig bewegenden Elektrons eingeschränkt, bis seine Bewegung auf bestimmte …

Quantum confinement effect Weiterlesen »